#worktogether

Blackboat
Blackboat - The New Work Group

NoSpamProxy

Wie Security-Tools die Kommunikation stärken

We improve collaboration to make people and organizations stronger. Seit mehr als 10 Jahren befähigen wir unsere Kunden, moderne Technologien für die interne Kommunikation und Kollaboration zu nutzen. Kommunikations- und Kollaborationstools wie Microsoft 365 mit Teams, Slack, Haiilo oder andere Cloud-Dienste helfen uns dabei, mit unseren Kolleg*innen und Teams schnell und hocheffizient zu kommunizieren. Doch der Austausch und die Kommunikation mit Externen stellt uns häufiger vor Herausforderungen. Nicht immer ist es uneingeschränkt möglich, über diese Tools auch unsere Geschäftspartner, Kunden oder Kontakte zu erreichen. Deswegen greifen wir in diesen Fällen häufiger auf die E-Mail zurück – einer Technologie aus den 80ern, die besonders schützenswert ist.

No Spam Proxy Headermotiv1
Cloud Technologie & IT Security

Worum geht es in dieser Masterclass

Die E-Mail ist immer noch einer der beliebtesten Kommunikationskanäle für den Austausch von Informationen. Dass wir dabei eine veraltete Technologie nutzen, die unsere Daten zum Teil in Klartext für jede*n lesbar im Internet versendet, ist uns oft nicht bewusst. In den nachfolgenden Videos möchten wir erklären, wieso E-Mail Security nach wie vor ein sehr wichtiges Thema ist und einfache Mittel und Wege aufzeigen, wie Unternehmen ihre E-Mail Infrastruktur unkompliziert und ohne großen Aufwand absichern können.

Dafür haben wir uns einen Experten ins Boot geholt: Stefan Cink, E-Mail Security Spezialist und Business Unit Manager unseres Partners Net at Work. Stefan ist “Geburtshelfer” des E-Mail Security Gateways “NoSpamProxy”, einer Lösung “Made in Germany” welche die gesamte E-Mail Kommunikation absichert. Zusammen mit unserer Kollegin Nicola Karsten (Cloud Advisor, Blackboat) erklären die beiden im ersten Teil, wie E-Mail Security die Kommunikation verbessert, welche Hacker-Tricks man kennen sollte und was zum Beispiel Phishing, CEO-Fraud oder Absenderreputation bedeutet.

Warum ist E-Mail Security so wichtig?

Im zweiten Video geht es weiter zum Thema Spam und Viren. Wieso hat die Quarantäne für E-Mails und der klassische Spam-Ordner ausgedient? Außerdem erklären die beiden, welche Tools wir empfehlen, um Unternehmen zu schützen und wieso ein zusätzlicher Schutz zur Exchange Online Protection notwendig sein kann.

In unserem letzten Teil dieser Masterclass geht es um die E-Mail-Verschlüsselung nach PGP und S/MIME. Nicht zuletzt durch die DSGVO und das GeschGehG (GeschäftsGeheimnisGesetz) ist das Thema E-Mail-Verschlüsselung ein absolutes Must-have geworden. Unsere Experten gehen auf die asymmetrische Verschlüsselung ein, erklären den Unterschied zwischen PGP und S/MIME und wieso Unternehmen eher auf S/MIME setzen sollten. Auch in diesem Video geben wir Tool-Empfehlungen und die Antwort auf die Frage, warum eigentlich so wenig Unternehmen E-Mail-Verschlüsselung betreiben und was die Lösung dafür sein könnte.

Teil 1 – Wie E-Mail Security die Kommunikation verbessert

Teil 2 – Spam & Viren

Teil 3 – E-Mail Verschlüsselung

Unsere Tools