Future Work Initiative bei der OTTO GmbH

Ausgangssituation
Ziel war es, in Zusammenarbeit mit der internen Future Work Initiative eine große Bandbreite an Maßnahmen umzusetzen, die sich auf die drei Kernsäulen des Projekts beziehen: Raum, Digitale Kommunikation und Kultur. Projektauslöser war in diesem Fall die Office 365 Implementierung.
- 5.000 Mitarbeitende
- 10 Trainer
- 2 Monate

Umsetzung
Zum Start des unternehmensweiten Rollouts von Office 365 erfolgte nach Beratungen des Betriebsrates die Schulung von mehr als 5.000 Mitarbeitenden im Rahmen der Experience Days vor Ort. In einer Art Zirkeltraining wurden von den Blackboat Trainerinnen und Trainern die Grundideen hinter den Möglichkeiten und Funktionsweisen der neuen Office 365 Tools vermittelt, sowie ein Ausblick auf die neue Art und Weise der internen Zusammenarbeit gegeben. Um den Anforderungen besonderer Zielgruppen gerecht zu werden, wurden spezielle Impulse für Führungskräfte, den Betriebsrat sowie Assistentinnen umgesetzt.
Es folgten eine kontinuierliche kommunikative Begleitung in digitalen als auch analogen Formaten wie Videos, Blog- und Intranet-Artikeln, Plakat-Kampagnen, “O365 Starter Kits” sowie physischen Formaten wie dem “Elefant im Raum”, der dazu dient, ein unausgesprochenes, aber offensichtliches Problem – den Elefanten im Raum also – auf humorvolle Art und Weise anzusprechen, was in einem Transformationsprozess immer wieder aufkommen kann.
Die Pioneers
Eine weitere Maßnahme bildete das Aufsetzen eines Multiplikatoren-Programms, den “Pioneers”. Die Pioneers wurden auf freiwilliger Basis aus dem Unternehmen rekrutiert – mittlerweile sind es über 300 Teilnehmende. Mit Hilfe von Blackboat wurden sie für ihre Rolle, die neuen Arbeitsweisen bei OTTO nachhaltig voranzutreiben, didaktisch sowie in den neuen Tools fit gemacht.



Results
Nominierung des Future Work Teams für den New Work Award (Shortlist)